Wir forschen an den Potenzialen der Selbstorganisation des Innovationsmanagements in KMU.
Ziel des Forschungsprojekts „Selbstorganisiertes Innovationsmanagement im digitalen Zeitalter“ (InnoDiZ) ist die Ausarbeitung und Erprobung eines Blended-Learning-Konzepts mit Online-Plattform für die virtuelle überbetriebliche Zusammenarbeit kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU). Damit soll das zunehmend selbstorganisierte Innovationsmanagement in KMU unterstützt werden.
In unserem Verbundprojekt arbeiten drei Entwicklungspartner und fünf Anwendungspartner zusammen. Das Projekt InnoDiZ verbindet dabei drei Perspektiven: Eine wissensorientierte (Hochschule Pforzheim), eine praxisorientierte (imu augsburg GmbH & Co. KG), und eine anwendungsorientierte (fünf KMU). Neben den fünf Anwendungspartnern kamen in 2020 elf weitere assoziierte Partner dazu. In 2021 werden weitere Netzwerke/Cluster und deren Mitglieder hinzukommen.
Die Inhalte und Impulse auf der Online-Lern- und Kollaborationsplattform können nach und nach durch die Teilnehmenden angereichert und weiterentwickelt werden. Über das Kommunikations-Tool Slack vernetzen sich die Teilnehmenden direkt. Monatliche Vernetzungstreffen mit Themenschwerpunkten finden über Webinare statt.
Im Kontext der BMBF-Förderlinie und des wissenschaftlichen Begleitprojekts WissProKMU ist InnoDiZ Teil der Handlungsgruppe 2 „Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote für und durch Digitalisierung“.
Im Rahmen des Projekts wurde eine Online-Lern- und Kollaborationsplattform durch unseren Verbundpartner blink.it GmbH & Co. KG entwickelt. Sie steht allen Teilnehmenden zur Verfügung, um sich selbstorganisiert weiterzubilden. Koordination, Moderation, Inhalte und Impulse kommen zunächst von Seiten der imu augsburg GmbH & Co. KG und der Hochschule Pforzheim.
Details
Die praxisorientierte Perspektive des Projekts InnoDiZ bearbeitet imu augsburg. Wir begleiten mit einem ganzheitlichen Ansatz (integral) unsere Unternehmen vor Ort in der Führungs- und Innovationsarbeit. Zugleich entwickeln wir praxisorientierte Lernmodule für das Innovationsmanagement. Im Projekt beschäftigen wir uns mit folgenden Schwerpunkt-Themen, die zum Teil parallel bearbeitet werden:
01 Weiterbildung und Befähigung von Fach- und Führungskräften zu Innovationsmanagern bzw. -akteuren, um ein selbstorganisiertes Innovationsmanagement im eigenen Unternehmen zu etablieren
02 Die Kombination von Lernen durch reale Projekte (Project-Based Learning), überbetriebliche Vernetzung und Kollaboration (Community of Practice Ansatz) und Methoden der Organisationsberatung (basierend auf einem integralen Ansatz)
03 Die schnittstellenübergreifende (betrieblich / überbetrieblich) Umsetzung von Innovationsprojekten in agilen bzw. hybriden Teams
04 Die Anpassung, Übertragung und Anwendung von agilen und weiteren Methoden auf das Innovationsmanagement der im Fokus liegenden Branchen auf KMU-Ebene
05 Die Sensibilisierung des Bewusstseins für Innovationen in Führung und Belegschaft im Alltag (Vorgehensweise zur Arbeit am „Mindset KMU“)
06 Die Entwicklung einer sich permanent weiterentwickelnden Lern- und Kooperationsplattform, die speziell für den Bedarf der Lern-, Vernetzungs- und Kollaborationsprozesse von KMU zugeschnitten wird (Schwerpunkt unseres Entwicklungspartners blink.it)
Mit der Lernplattform blink.it arbeiten wir im Projekt auf fünf Ebenen.
01 Auf der Plattform werden die Inhalte für das InnoDiZ-Projektmanagement für alle Projektleitungen der Verbundpartner bereitgestellt (z.B. Präsentationen, Fotoprotokolle, Aufzeichnungen von virtuellen Arbeitstreffen)
02 Über die Plattform blink.it wird die gesamte Weiterbildung abgebildet. Neben den Lerninhalten in Form von E-Learning (Videos, Texte, Präsentationen, Bilder) werden auch die Aufzeichnungen der Webinare darüber zur Verfügung gestellt.
03 Der Austausch der Teilnehmenden untereinander zu Lerninhalten kann über die Kooperationskanäle (Nachrichten, up- und download) stattfinden.
04 Durch die Zugriffe der Teilnehmenden können wir die Nutzung der Lernplattform evaluieren.
05 Die Lernplattform wird im Rahmen des Projektes zu einer Kollaborationsplattform für ganze Unternehmensnetzwerke weiterentwickelt. Hierbei besteht die Vermutung, dass gerade der Einsatz in Verbundprojekten, Netzwerken und Cluster eine gute Anwendungsmöglichkeit darstellt. Im Ergebnis möchte blink.it eine im Höchstmaß nutzerfreundliche digitale Plattform für die Vernetzung und Kollaboration anbieten. Wesentlich wird es hierbei sein, sich auf wenige Funktionen mit hoher Relevanz zu beschränken.
2022
28.04.2022 | WissProKMU-Transferveranstaltung, mehr dazu hier.
27.04.2022 | Clustertag 2022 - Innovation und Disruption in der Umweltwirtschaft, mehr dazu hier.
2021
29.11.2021 | Ergebnisse aus dem 3-jährigen BMBF-Forschungsprojekt InnoDiZ (Erfahrungstransfer & Workshop), mehr dazu hier.
07.10.2021 | 3. WissProKMU, Koordinationstreffen, virtuell
29.09.2021 | Kick-Off 3. Weiterbildungsrunde
07.10.2021 | WissProKMU, 3. Koordinationstreffen, virtuell
12.05.2021 | 5. Verbundtreffen, virtuell
09.03.2021 | Innovationstag Nordschwarzwald, virtuell
02.03.2021 | WissProKMU, Treffen der Handlungsgruppe 2, virtuell
2020
18.12.2020 | Arbeitstreffen der Entwicklungspartner, virtuell
04.12.2020 | 4. Verbundtreffen, virtuell
12.11.2020 | WissProKMU, Treffen der Handlungsgruppe 2, Braunschweig (virtuell)
21.-22.10.2020 | BMBF Arbeitsforschungstagung 2020, Bonn
29.-30.09.2020 | WissProKMU, 2. Koordinationstreffen, Aachen
30.06.2020 | Kick Off 2. Weiterbildungs-Runde (virtuelles Meeting)
22.06.2020 | 3. Verbundtreffen, Augsburg
26.05.2020 | WissProKMU, Treffen der Handlungsgruppe 2, Braunschweig (virtuell)
17.02.2020 | Arbeitstreffen Entwicklungspartner, Pforzheim
2019
12.12.2019 | Arbeitstreffen Handlungsgruppe „HG2: Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote für und durch Digitalisierung“
10.12.2019 | 2. Verbundtreffen, Augsburg
16.10.2019 | 2019 Kick-Off 1. Weiterbildungsrunde
20.09.2019 | Arbeitstreffen Entwicklungspartner, Pforzheim
03.07.2019 | Arbeitstreffen Entwicklungspartner, Augsburg
08.-09.05.2019 | WissProKMU, 1. Koordinationstreffen, Karlsruhe
27.02.2019 | 1. Verbundtreffen, Augsburg
21.-22.02.2019 | Arbeitstreffen Entwicklungspartner, Augsburg
2022
Buch „Ambidextres Innovationsmanagement in KMU“ (C. Lang-Koetz, A. Reischl, S. Fischer, S. Weber, A. Kusch).
Beitrag „Neue Wege für das Innovationsmanagement in KMU durch Blended Learning und firmenübergreifenden Austausch“ in Digitalisierung der Arbeitswelt im Mittelstand 1, S. 133-171 (N. Bosch, N. Brandenburg, S. Enzler, S. Fischer, N. Kho, C. Lang-Koetz, M. Luger, P. Maier, S. Reichmann, A. Reischl, S. Weber, M. Witzke, T. Zwirner).
2021
Beitrag „Beidhändigkeit im Innovationsmanagement“, Konturen (Die Zeitschrift der Hochschule Pforzheim) 2021, S. 115–116 (C. Lang-Koetz, S. Fischer, S. Weber, A. Reischl).
Keynote „Innovationsmanagement in einer ambidextren Arbeitswelt: Kreativ und effizient neue Lösungen finden“, Innovationstag Nordschwarzwald, 9. März 2021. (S. Fischer)
Workshop „Barrieren für Innovation im Unternehmen überwinden – Innovationsmanagement für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)“, Innovationstag Nordschwarzwald, 9. März 2021. (C. Lang-Koetz)
2020
Vorstellung InnoDiZ im Rahmen des Konzernaustausch Selbstorganisation, 26. Juni 2020
Paper und Fachvortrag „Contextual ambidexterity: Tackling the exploitation and exploration dilemma in SMEs through two different innovation management approaches“, The ISPIM Innovation Conference - Innovating in Times of Crisis, 7.-10. Juni 2020.
(A. Reischl, C. Lang-Koetz, S. Weber, S. Fischer)
2019
Kurzvortrag „InnoDiZ – ein Werkstattbericht“, Dies Academicus der Hochschule Pforzheim, November 2019
(A. Reischl, S. Weber).
Kurzdarstellung des Projekts InnoDiZ in der Hochschulzeitschrift „Konturen“ der Hochschule Pforzheim
(C. Lang-Koetz, S. Fischer, S. Weber)
Pressemitteilungen zum Start des Projekts InnoDiZ auf den Seiten der beiden beteiligten Institute der Hochschule Pforzheim, IfP und INEC.
Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen und laden Sie ein zu einem Austausch in gemütlicher Atmosphäre in Augsburg.
Sie möchten uns persönlich kennenlernen?
Melden Sie sich zum Meetup an.
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail.